Hauptschule Barmen-Südwest


Aktuelles

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten klicken Sie bitte auf den Button Schulanmeldung für weitere Infos. 

 

Am 11.07.2025 ist Zeugnisausgabe, der Unterricht endet um 11.20 Uhr. 

 

Vom 14.07. - 26.08.2025 sind Sommerferien. 

Der Unterrichtet startet wieder am 27.08.2025 um 10.20 Uhr!

Die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 beginnen um 9.00 Uhr.

 


 

 

 

 

 

Unser KI-Assistent informiert immer gerne über unsere Schule: 


 

Mit einem Klick auf das IServ-Logo kommen Sie zu unserer IServ-Seite.

Anleitungen gibt es im Bereich "Informationen für Eltern.



News-Blog

Pünktlicher Unterrichtsbeginn

Liebe Erziehungsberechtigte,

 

mit Beginn des neuen Schuljahres starten wir an der Hauptschule Barmen-Südwest am Standort Gertrudenstraße ein neues Konzept zur Förderung regelmäßiger Schulbesuche und zur Prävention von Schulabsentismus. Denn regelmäßiger Schulbesuch ist die Grundlage für schulischen und späteren beruflichen Erfolg.

 

Dieses Ziel können wir jedoch nur gemeinsam erreichen – mit Ihrer Unterstützung!

 

Wir möchten mit Ihnen als wichtigste Bezugspersonen unserer Schülerinnen und Schüler eng zusammenarbeiten, um Schulversäumnisse frühzeitig zu erkennen, Ursachen gemeinsam zu besprechen und Lösungen zu finden.

 

Jede anwesende Stunde zählt – für Bildung, Teilhabe und Zukunft!

 

Gemeinsam schaffen wir das.

Download
Elternbrief zum pünktlichen Unterrichtsbeginn am Standort Gertrudenstraße
Handhabung Unpünktlichkeit 25-56.pdf
Adobe Acrobat Dokument 261.9 KB
Foto von Thomas Park auf Unsplash
Foto von Thomas Park auf Unsplash

0 Kommentare

Gemeinsam auf dem Weg zur täglichen Lesezeit

Am 26. Juni hat sich das Kollegium der Hauptschule Barmen-Südwest intensiv mit dem Thema Lesezeit beschäftigt. Im Mittelpunkt des pädagogischen Tages standen Methoden zur Leseförderung, Ideen für die praktische Umsetzung im Schulalltag und der Austausch über geeignete Materialien. Eine Hinführung zum Thema bekamen wir von der Schulrätin Barbara Kreimer. Hintergrund ist die Einführung einer verbindlichen täglichen Lesezeit für alle im kommenden Schuljahr: Alle Schülerinnen und Schüler werden künftig jeden Tag von 11:00 bis 11:20 Uhr lesen.

Um den Einstieg für alle Jahrgangsstufen zu unterstützen, werden aus dem Startchancenbudget rund 5.000 Euro in neue Lektüren investiert. Jede Jahrgangsstufe erhält mindestens drei passende Bücher, die im Klassenverband gelesen werden können.

Für die Auswahl und Lieferung der Bücher besteht eine Kooperation mit einer lokalen Buchhandlung, sodass wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Schülerschaft eingehen können und gleichzeitig den regionalen Buchhandel stärken.

 

Die Bilder geben Einblick in die engagierte und kreative Arbeit des Kollegiums an diesem Tag – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer lesestarken Schule!

0 Kommentare

Entlassfeier 10er und Praxisklasse

Letzten Freitag haben wir Abschied gefeiert von den Schülerinnen und Schülern der beiden 10er Klassen und aus der Praxisklasse. Es wurde viel gelacht und auch etwas geweint und fröhlich gefeiert. Es war ein schöner Tag. 

Wir wünschen unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern alles Gute für Ihre Zukunft! 

0 Kommentare

Stadtradeln

Unter dem Motto „Gemeinsam die 1000er-Marke knacken” nahm in diesem Jahr ein Team unserer Schule am Stadtradeln Wuppertal teil.

Gemeinsam haben wir sogar 700 km mehr erradelt als angestrebt. Vielleicht schaffen wir im nächsten Jahr die 2000er-Marke?

 

Ein tolles Event!


0 Kommentare

Besuch des Düsseldorfer Landtages

Am 28. Mai durften die Klassen des 9. Jahrganges den Düsseldorfer Landtag besuchen. Mit einem Reisebus sind wir von Wuppertal aus gestartet. Vor Ort haben wir den Plenarsaal besichtigt und in einem Rollenspiel eine Sitzung nachgespielt. Im Anschluss an diese Sitzung hatten wir einen Termin mit einem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Wuppertaler Abgeordneten Dilek Engin. Wir durften viele Fragen stellen und haben sehr viele ausführliche und interessante Antworten bekommen. Zum Abschluss gab es für uns alle noch Kuchen und Getränke in der Cafeteria des Landtages.

 

Das war ein sehr interessanter Ausflug für uns alle.

 

0 Kommentare